Familienliste

PICHLBAUER Ander rk
* um.1615 Dechantskirchen
7x-Urgroßvater (Buchegger-Pichlbauer-Linie)

Trauungsbuch der Pfarre Dechantskirchen 1640 May:
22. verheurat Ander Püchelbauer mit Anna Lehner
Testes: Christian Knöbl, Jacob Seidl 
oo 22.05.1640 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 2
    Tz : Christian Knöbl, Jacob Seidl
LEHNER Anna rk
* um.1620
7x-Urgroßmutter (Buchegger-Pichlbauer-Lehner-Linie)

1. Pichlbauer Mathias
* 13.02.1648 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 11
oo um.1678 ?bichlbauer? Ursula
2. Pichlbauer Georg
* 08.04.1650 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 31
3. Pichlbauer Eva
* 19.08.1652 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 51

Taufpate(n) zu Kind
2. Stepha Reitterer
3. Chunigundt des Stephan Schreiner Weib

BEIGELBÖCK Christian rk
* um.1620 Kirchschlagl
7x-Urgroßvater (Pichelbauer-Pöll-Beigelböck-Linie)
oo 
?BEIGELBÖCK? Marie rk
* um.1625


1. Beigelböck Thomas
* 12.1643 Kirchschlagl  Qu: Hochneukirchen fol 255 5-T-96
2. Beigelböck Barbara
* 05.1648 Kirchschlagl  Qu: Hochneukirchen fol 276 5-T-117
3. Beigelböck Brigitta
* 28.10.1650 Kirchschlagl  Qu: Hochneukirchen fol 287 5-T-128
oo 19.04.1671 Hochneukirchen, Pöll Martin

Taufpate(n) zu Kind
1. Petrus Pernstainer ex Ziggen
2. Petrus Pernstainer et Brigitta Zaxin
3. Brigitha Angerin aus Kirchschlägl

PICHLBAUER Mathias rk †62Jhr 10Mo 3Wo 1Ta
* 13.02.1648 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 11
† 06.01.1711 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 53

Eltern: Pichlbauer Ander, Lehner Anna
6x-Urgroßvater (Buchegger-Pichlbauer-Linie)
8x-Urgroßvater (Pichlbauer-Jahrmann-Glatzl-Winkler-Gradwohl-Prober-Pichlbauer-Linie)
oo um.1678
?BICHLBAUER? Ursula rk
* um.1655
† 23.05.1720 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 66
8x-Urgroßmutter (Pichlbauer-Jahrmann-Glatzl-Winkler-Gradwohl-Prober-Bichlbauer-Linie)

1. Pichlbauer Ludwig Augustinus
* 23.08.1679 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 59
2. Pichlbauer Sebastian †70Jhr 5Mo 1Wo 2Ta
* 04.01.1681 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 67
† 13.06.1751 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 13
3. Pichlbauer Catharina
* 06.11.1682 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 78
4. Pichlbauer Maria
* 18.10.1684 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 90
1.oo 15.07.1703 Dechantskirchen, Prober Georg
2.oo 09.06.1711 Dechantskirchen, Rudolph Franciscus
5. Pichlbauer Barbara
* 30.12.1686 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 105
6. Pichlbauer Mathias
* 26.01.1689 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 116
7. Pichlbauer Stefan
* 05.02.1691 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 126
oo 10.09.1720 Dechantskirchen, Rudolph Barbara
8. Pichlbauer Magdalena lediges Mensch †22Jhr 1Mo 3Wo
* 20.02.1693 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 134
† 13.04.1715 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 60
9. Pichlbauer Josephus Georgius
* 11.03.1695 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 141
oo 01.02.1722 Mönichkirchen, Rinhofer Barbara
10. Pichlbauer Georgius †17Jhr 9Mo 2Wo 3Ta
* 10.02.1697 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 148
† 27.11.1714 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 59
11. Pichlbauer Eva
* 25.08.1700 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 156

Taufpate(n) zu Kind
1. Stephanus Straspauer
2. Adam Hofer
3. Catharina des Stefan Straßbauern Weib
4. Maria des Urban Reithoffer Weib
5. Catharina Straßbaierin
6. Urban Reidthofer
7. Stefan Straßbauer
8. Magdalena Edenhöfferin aus Reinperg
9. Andreas Schneman
10. Urbanus Ruedhoffer
11. Catharina Straßbeuerin

PICHLBAUER Michael rk
* um.1690
7x-Urgroßvater (Buchegger-Pichlbauer-Jahrmann-Glatzl-Summer-Pichlbauer-Linie)
oo 
RIGLER Magdalena rk


1. Pichlbauer Andreas
* 30.11.1710 Friedberg  Qu: Friedberg fol 114
6x-Urgroßonkel
oo 05.02.1736 Friedberg, Stögerer Magdalena
2. Pichlbauer Catharina
* 25.10.1712 Friedberg  Qu: Friedberg fol 16
3. Pichlbauer Kunigunde
* 11.02.1716 Friedberg  Qu: Friedberg fol 38
oo 05.06.1735 Friedberg, Summer Mathias
4. Pichlbauer Jacob
* 23.07.1720 Friedberg  Qu: Friedberg fol 67
6x-Urgroßonkel
oo 01.05.1747 Friedberg, ?pichlbauer? Margaretha
Taufpate(n) zu Kind
1. Valentinus Steger
2. Catharina Milchräumin
3. Catharina Stögnerin
4. Stögner

PICHLBAUER Stefan rk Pfister zu Thallberg (Bäcker) †73Jhr 2Mo 1Ta
* 05.02.1691 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 126
† 06.04.1764 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 37

Eltern: Pichlbauer Mathias, ?bichlbauer? Ursula
7x-Urgroßonkel

Trauungsbuch der Pfarre Dechantskirchen:
1720 den 10. 9ber huis ist Stephan Pichlbauer seines Handwerks ein böckh, 
des Mathias Pichlbauer und Ursula dessen Ehewürttin beede nunmehro seel.
ehelich erzeugter Sohn derzeit Pfister zu Thallberg mit Jungfrauen Barbara 
Rudolphin des Jörg Rudolph und Regina dessen Ehewürttin beede nunmehro
seel. ehelich erzeugter Tochter aus Friedberger Pfahr bishero in den Pfahrhofn-
diensten zu Waldbach copuliert worden.
Testes Jörg Kaltenegger, Mathias Rudolph
oo 10.09.1720 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 93
    Tz : Jörg Kaltenegger, Mathias Rudolph
RUDOLPH Barbara rk
* um.1685 Friedberg
† 28.05.1758 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 25


1. Pichlbauer Josephus
* 26.09.1721 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 244
2. Pichlbauer Joannes Georgius
* 28.05.1723 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 252
3. Pichlbauer Maria Elisabeth
* 14.11.1724 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 258
4. Pichlbauer Mathias
* 27.12.1726 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 266
5. Pichlbauer Theresia
* 16.06.1730 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 275
6. Pichlbauer Anna Maria ancilla (Magd) †40Jhr 10Mo 1Wo 5Ta
* 10.09.1733 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 286
† 22.07.1774 Friedberg Nr.4 Qu: Friedberg fol 46
7. Pichlbauer Rosalia
* 04.05.1735 Dechantskirchen  Qu: Dechantskirchen fol 290

Taufpate(n) zu Kind
1. Hans Kölbl
2. Stefan Faustmann
3. Maria Knöblin
4. Stefan Faustmann
5. Maria Knöblin
6. Barbara Faustmann
7. Maria Grefin

PICHLBAUER Josephus Georgius ek Richter und Bauer in Tauchen †90Jhr 4Mo 1Wo 3Ta
* 11.03.1695 Dechantskirchen Qu: Dechantskirchen fol 141
† 21.07.1785 Tauchen Nr.62 Qu: Mönichkirchen fol 3-T-200 †Urs: 14 Täg gelegen und wegen Alters gestorben

Eltern: Pichlbauer Mathias, ?bichlbauer? Ursula
5x-Urgroßvater  (Buchegger-Pichlbauer)

Trauungsbuch der Pfarre Mönichkirchen 1722: 
den 1. Feber ist copuliert worden Joseph Pichlbauer
des Matthias Püchlbauer und Ursula dessen Ehewirtin
mit Barbara des Urban Rinhofer Maria dessen Ehew.
Testes Augustin Perger, Ruep Reithofer
oo 01.02.1722 Mönichkirchen Qu: Mönichkirchen fol 3-T-87
    Tz : Augustin Perger, Ruep Reithofer
RINHOFER Barbara rk †59Jhr 1Mo 3Wo 6Ta
* 06.08.1699 Spital Qu: Mönichkirchen fol 3-T-121
† 02.10.1758 Tauchen Qu: Mönichkirchen fol 3-T-154 †Urs: morte subitanea

Eltern: Rinhofer Urban, Gradwohl Maria
5x-Urgroßmutter

1. Pichlbauer Maria
* 12.11.1722 Tauchen  Qu: Mönichkirchen fol 3-T-198
2. Pichlbauer Matthias
* 11.10.1728 Tauchen  Qu: Mönichkirchen fol 3-T-232
3. Pichlbauer Theresia
* 11.04.1730 Tauchen  Qu: Mönichkirchen fol 3-T-241
4. Pichlbauer Joseph
* 04.12.1732 Tauchen  Qu: Mönichkirchen fol 3-T-254
5. Pichlbauer Johann
* 22.06.1742 Tauchen  Qu: Mönichkirchen fol 3-T-301
oo 27.01.1766 Schäffern, Aulabauer Anna Maria

Taufpate(n) zu Kind
1. Eva Rechbergerin
2. Nichael Schizenhöfer
3. Maria Schizenhöfferin
4. Georg Rechberger
5. Georg Rechberg

PICHLHÖFER Georg rk
* um.1706
† 24.01.1752 Friedberg Qu: Friedberg fol 551
Eltern Adam und Barbara Pichlhöfer
oo 11.11.1736 Friedberg Qu: Friedberg fol 362
    Tz : Reinhart Peinthor, Mathias Grebl
PUCHEGGER Maria rk †48Jhr 4Mo 2Wo 2Ta
* 27.12.1717 Friedberg Qu: Friedberg fol 50
† 12.05.1766 Ehrenschachen Qu: Friedberg fol 13

Eltern: Puchegger Georg, Pausackerl Maria
6x-Urgroßmutter (Pichlbauer-Jahrmann-Glatzl-Winkler-Lindt-Puchegger-Linie)
5x-Urgroßtante (Pichlbauer-Pöll-Reithofer-Grabner-Puchegger-Linie)

1. Pichlhöfer Sebastian
* 19.01.1738 Friedberg  Qu: Friedberg fol 190
2. Pichlhöfer Mathias
* 02.01.1740 Friedberg  Qu: Friedberg fol 202
3. Pichlhöfer Maria
* 07.01.1742 Friedberg  Qu: Friedberg fol 212
4. Pichlhöfer Theresia †21Jhr 1Wo 1Ta
* 15.02.1745 Friedberg  Qu: Friedberg fol 228
† 23.02.1766 Ehrenschachen Qu: Friedberg fol 12
5. Pichlhöfer Elisabeth
* 17.08.1747 Friedberg  Qu: Friedberg fol 243

Taufpate(n) zu Kind
1. Michael Scherf
2. Mathias Lindt
3. Maria Peinthorin
4. Maria Lindin
5. Maria Scherfin

PICHLBAUER Johann rk Bauer in Spital, Sensenhändler Dom.Fürstenfeld, Söldn.Haberl †65Jhr 6Mo 1Wo 3Ta
* 22.06.1742 Tauchen Qu: Mönichkirchen fol 3-T-301
† 02.01.1808 Spital Nr.13 Qu: Mönichkirchen fol 2-T-27 †Urs: an einem hitzigen Gaalfieber

Eltern: Pichlbauer Josephus Georgius, Rinhofer Barbara
4xUrgroßvater  (Buchegger-Pichlbauer)

Trauungsbuch Pfarre Schäffern, 1766 Januarius:
26 ist der ehrbare junge Gsöll Hans Pichlbauer des ehrbaren
Joseph Pichlbauer in Spital in Menigkirchner Pfarr so noch
in Leben und Barbara dessen Ehewürthin seel. ehelich erzeigter
Sohn mit Anna des ehrbaren Mathias Aullebauer in Häberl in 
dieser Pfarr und Margaretha desssen Ehewürthin beede anoch in
Leben ehelich erzeigter Jungfrau Tochter copuliert worden.
Testes: Joseph Dauchner aus Spital, Hans Puz aus Häberl
oo 27.01.1766 Schäffern Qu: Schäffern fol 17
    Tz : Joseph Dauchner aus Spital, Hans Puz aus Häberl
AULABAUER Anna Maria rk †49Jhr 3Mo 4Ta
* 03.02.1746 Schäffern Qu: Schäffern fol 310
† 07.05.1795 Haberl Nr.3 Qu: Schäffern fol 14 †Urs: Geschwulst

Eltern: Aulabauer Mathias, Putz Margareth
4x-Urgroßmutter

1. Pichlbauer Josephus
* 05.03.1769 Spital Nr.1  Qu: Mönichkirchen fol 4-T-84
2. Pichlbauer Joannes
* 29.04.1771 Spital Nr.1  Qu: Mönichkirchen fol 6-T01
3. Pichlbauer Anna Maria
* 21.08.1774 Spital Nr.1  Qu: Schäffern fol 128
4. Pichlbauer Anna
* 26.05.1778 Haberl Nr.3  Qu: Schäffern fol 154
5. Pichlbauer Michael
* 24.10.1780 Haberl Nr.6  Qu: Schäffern fol 173
6. Pichlbauer Simon
* 01.10.1784 Haberl Nr.3  Qu: Schäffern TB 1784-1799,Fol2
1.oo 11.02.1806 Friedberg, Schützenhöfer Anna Maria
2.oo 05.02.1812 Friedberg, Rigler Anna Maria
3.oo 20.03.1844 Schäffern, Fidelschuster Gertraud
7. Pichlbauer Elisabeth †1Tg
* 03.05.1795 Haberl Nr.3  Qu: Schäffern fol 49
† 04.05.1795 Haberl Nr.3 Qu: Schäffern fol 14 †Urs: Brand

Taufpate(n) zu Kind
1. Michael Zingl, rust. ex parochia Schöfferen
2. Simon Ringhoffer, rust. ex Schäffern
3. Anna Pichlbäuerin, soluta ancilla bey Pichlbauer in Spitall
4. Anna Pichlbäuerin, soluta von Spital ex Par. Mönichkirchen
5. Michael Feigl, zust. in Spital Par. Mönichkirchen
6. Simon Lind, ledigen Stand, ein Webergesell beim Zinglstadl
7. Elisabeth Zinglin, Bäuerin in Haberl

PICHLBAUER Simon rk Schmiedemeister und Kleinhäusler †67Jhr 2Mo 2Ta
* 01.10.1784 Haberl Nr.3 Qu: Schäffern TB 1784-1799,Fol2
† 15.12.1851 Spaberegg Nr.29 Qu: Schäffern fol 55 †Urs: Gallenfieber
Lebensort: Baumgarten Nr.13   
Eltern: Pichlbauer Johann, Aulabauer Anna Maria
3xUrgroßvater 

Trauungsbuch der Pfarre Friedberg bei seiner ersten Heirat am 11.02.1806:
Bräutigam 21 Jahre, Simon Pichlbauer ein Schmiedegesell in Baumgarten Nr.13
Braut 37 Jahre, Anna Ma Kainzin, Witwe

Bei seiner zweiten Heirat am 05.02.1812:
Bräutigam 27 Jahre, Simon Pichlbauer, Schmiedemeister in Baumgart Nr. 13
ehelicher Sohn des Johan Pichlbauer eines Söldners in der Schäffern Pfarr
und dessen Gattin Anna geb. Alabäurin.

Bei seiner dritten Heirat am 20.03.1944  im Trauungsbuch der Pfarre Schäffern:
Bräutigam 59 Jahre, Baumgarten Nr.12 Friedberg, Simon Pichelbauer Keuschler und Wittwer
großjährig und ehelicher Sohn des Johann Pichelbauer, eines Sölners in Haberl Nr.6
hiesiger Pfarr und der Anna geb. Allabauer, dessen Eheweibes, beide selig.

1.oo 11.02.1806 Friedberg Qu: Friedberg fol 83
    Tz : Mathias Grill, Jakob Schützenhöfer, Bauern Herrschaft Thalberg
SCHÜTZENHÖFER Anna Maria rk †42Jhr 11Mo 2Wo 6Ta
* 15.11.1767 Baumgarten Nr.1 Qu: Friedberg fol 103
† 05.11.1810 Baumgarten Nr.13 †Urs: in Kindesnöthen
wurde lt. Sterbebuch 45 Jahre alt
Eltern Martin Schitzenhöfer und Magdalena Reiterin

1. Pichlbauer Barbara †8Mon 2Tg
* 27.10.1806 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 157
† 29.06.1807 Baumgarten Nr.13 Qu: Friedberg fol 69 †Urs: Blattern
2. Pichlbauer Simon
* 03.12.1808 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 193/194
3. Pichlbauer Joannes †3Mon 3Wo
* 05.11.1810 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 225/226
† 26.02.1811 Baumgarten Nr.13 Qu: Friedberg fol 89 †Urs: Brand

2.oo 05.02.1812 Friedberg Qu: Friedberg S 125
    Tz : Jakob Schützenhöfer, Franz Luef, Bauern in Baumgart
RIGLER Anna Maria rk Schmiedemeisterin †54Jhr 3Mo 2Wo 5Ta
* 27.09.1789 Baumgart Nr.11 Qu: Friedberg fol IV/86
† 16.01.1844 Baumgarten Nr.16 Qu: Friedberg fol 6 †Urs: Lungensucht
Lebensort: Friedberg   
Eltern: Rigler Johann Josef, Supper Maria
Ur-Ur-Ur-Großmutter (Buchegger-Pichlbauer-Rigler-Linie)

Im Trauungsbuch der Pfarre Friedberg ist am 05.02.1812 vermerkt.
Braut Maria Riglerin, 23 Jahre, eheliche Tochter des Johan Rigler
eines Bauers und Bindemeisters in Baumgart und dessen Gattin Maria
geb. Supperin.

4. Pichlbauer Johann †2Mon 1Tg
* 12.02.1813 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 269/270
† 13.04.1813 Baumgarten Nr.13 Qu: Friedberg fol 103 †Urs: Stickkarthar
5. Pichlbauer Joseph †24Jhr 6Mo 1Wo 1Ta
* 12.09.1814 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 305/306
† 20.03.1839 Baumgarten Nr.13 Qu: Friedberg fol 260 †Urs: Auszehrung
6. Pichlbauer Maria Schmidmeisterstochter †21Jhr 3Wo 6Tg
* 22.03.1818 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 391/392
† 18.04.1839 Baumgarten Nr.13 Qu: Friedberg fol 261 †Urs: Nervenfieber
7. Pichlbauer Joannes Bap. †7Mon 1Wo 4Tg
* 23.06.1822 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 508/509
† 04.02.1823 Baumgarten Nr.13 Qu: Friedberg fol 151 †Urs: Karthar
8. Pichlbauer Franz Xaver
* 24.01.1824 Baumgarten Nr.13  Qu: Friedberg fol 552/553
oo 28.02.1848 Schäffern, Pöll Anna

3.oo 20.03.1844 Schäffern Qu: Schäffern fol 65
    Tz : Michael Schuster i.e, Pfeffer, Bauer in Spaberegg
FIDELSCHUSTER Gertraud rk
* 15.03.1796 Tauchen Nr.58 Qu: Mönichkirchen fol 2-T-013
3. Ehefrau meines 3x-Urgroßvaters
Eltern Johann Fidlschuster und Theresia, geb. Hofer

Bei ihrer zweiten Heirat am 20.03.1844 im Trauungsbuch der Pfarre Schäffern:
Braut, 48 Jahre, Gertraud Hönigschnabel Wittwe nach Mathias Hönigschnabel, großjährig,
eheliche Tochter des Joh, Fidelschuster, eines Bauers und Binders in der Tauchen Nr.58
Pfarre Mönichkirchen und der Theresia geb. Hoferin dessen Eheweibes, beide selig.
Beheimatet als Besitzerin des Bauerngrundes in Spaberegg Nr. 29 hiesige Pfarre
Taufpate(n) zu Kind
1. Maria Schermannin, Bäuerin von Koglreuth
2. Franz Rigler, Bauer in Schauereck
3. Franz Rigler, Bauer in Schauereck
4. Johann Weninger, Bauer in der Gstetten
5. Johann Weninger, Bauer vom Gstetten Viertel
6. Catharina Riglerin, Bauerstochter alda
7. Joseph Rigler, Bauer in Baumgart
8. Josephus Rigler, Bauer ebenda

PICHLBAUER Franz Xaver rk Hausbesitzer vugo Schafferlenz †69Jhr 3Mo 3Wo 4Ta
* 24.01.1824 Baumgarten Nr.13 Qu: Friedberg fol 552/553
† 18.05.1893 Spaberegg Nr.29 †Urs: Wassersucht
Lebensort: Spaberegg   
Eltern: Pichlbauer Simon, Rigler Anna Maria
Ur-Ur-Großvater

Aus dem Trauungsbuch V, Seite 82, der Pfarre Schäffern:
Bräutigam 24 Jahre, Franz Pichlbauer, Bauer vlg. Schafferlenz, ehelicher Sohn des Simon Pichlbauer,
eines Schmiedemeisters von Baumgarten, Haus Nr. 13, Pfarre Friedberg, noch am Leben und der nun seligen
Anna Maria, geb. Riegler, dessen Eheweibes.
oo 28.02.1848 Schäffern Qu: Schäffern fol 82
PÖLL Anna rk Hausbesitzerin †75Jhr 8Mo 3Wo 5Ta
* 05.06.1823 Tauchen Nr.56 Qu: Mönichkirchen Fol 54
† 01.03.1899 Spaberegg Nr.29 Qu: Schäffern fol 299 †Urs: Wassersucht
Lebensort: Spaberegg   
Eltern: Pöll Petrus, Reithofer Maria
Ur-Ur-Großmutter

Taufbuch der Pfarre Mönichkirchen am Wechsel:
Am 05. Juni vormittags, bald nach 8 Uhr getauft im Dorf Tauchen Nr. 56, Anna, Mädchen geboren.
Vater: Peter Pöll, ein Schuhmachermeister des Batholomae Pöll und geborener Bauer in Hochneukirchen und der
Magdalena N, dessen Ehewirtin ehelicher Sohn
Mutter: Maria, des Jakob Reithofer, eines Zimmermans und der Cäcilia N. dessen Ehewirtin eheliche Tochter 

Trauungsbuch V, Seite 82, der Pfarre Schäffern: 
Braut, 24 Jahre: Anna Pöll, eheliche Tochter des Peter Pöll, eines Schuhmachermeisters im Dorfe Tauchen, Haus Nr. 86, 
Pfarre Mönichkirchen und der Maria, geb. Reithofer, dessen Eheweibes, beide selig.
Die Braut ist beim Bräutigam im Dienste.

1. Pichlbauer Maria †7Jhr 7Mon 4Wo
* 03.12.1848 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 96
† 31.07.1856 Spaberegg Nr.29 Qu: Schäffern fol 94 †Urs: Wasserkopf
2. Pichlbauer Florian †4Mon 1Wo
* 26.04.1850 Spaberegg
† 03.09.1850 Spaberegg Qu: Schäffern fol 46 †Urs: Durchfall
3. Pichlbauer Maria †4Mon 1Tg
* 02.08.1856 Spaberegg
† 03.12.1856 Spaberegg
4. Pichlbauer Josef
* 18.03.1859 Spaberegg  Qu: Schäffern Geburtsschein
oo 26.08.1885 Schäffern, Jahrmann Theresia

Taufpate(n) zu Kind
4. Jahrmann Franz, Bauer vulgo Pauluswastl

PICHLBAUER Josef rk Bauer vulgo Schafferlenz †80Jhr 4Mo 2Ta
* 18.03.1859 Spaberegg Qu: Schäffern Geburtsschein
† 20.07.1939 Spaberegg Nr.38 Qu: Pinggau 33/1939
Lebensort: Spaberegg Nr.29   
Eltern: Pichlbauer Franz Xaver, Pöll Anna
Ur-Großvater

Josef Pichlbauer war Bauer am Hof "Schäffer-Lenz". 
Er war sehr religiös, nach Erzählungen hatte er 17 Gebetbücher im Stall auf einem Regal gesammelt. 
Als Bauer war er glücklos und verlor seinen Hof. Von der Gemeinde Schäffern wurde im dann das alte Schulhaus
als Unterkunft zugewiesen. Sein Schwiegersohn Willi lebte bis zur Übersiedlung ins Alterheim in diesem Haus.

Im Trauungsbuch der Pfarre Schäffern ist am 26.08.1885 über den Bräutigam zu lesen:
Pichlbauer Josef, 26 Jahre, angehender Hausbesitzer, ehel. Sohn des Franz Pichlbauer,
Hausbesitzer alldort und der Anna geb. Pöll, beide kath. und am Leben.
oo 26.08.1885 Schäffern Qu: Trauungsschein
    Tz : Winkler Franz, Jahrmann Franz
JAHRMANN Theresia rk Bäuerin †74Jhr 8Mo 3Wo 5Ta
* 04.11.1864 Spaberegg Nr.11 Qu: Schäffern Taufschein fol 251
† 30.07.1939 Spaberegg Nr.38 Qu: Pinggau 36/1939
Lebensort: Spaberegg   
Eltern: Jahrmann Johann, Glatzl Anna
Ur-Großmutter

Trauungsbuch der Pfarre Schäffern am 26.08.1885:
Jahrmann Theresia, 20 Jahre, wohnhaft in Spaberegg Nr.11, ehel. Tochter des Johann Jahrmann
Bauers alldort und der Anna geb. Glatzl, beide kathol. verstorben

1. Pichlbauer Josephus
* 12.11.1886 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 93
† 1922
2. Pichlbauer Johann †1Mon 1Wo
* 19.05.1888 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 105
† 26.06.1888 Spaberegg Qu: Schäffern fol 254 †Urs: Wassersucht
3. Pichlbauer Paulina
* 28.05.1889 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 111
oo 28.04.1917 Schäffern, Wolfsbauer Michael
4. Pichlbauer Hedwig
* 23.05.1890 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 116
oo 20.10.1919 Krumbach, Buchegger Alexander
5. Pichlbauer Aloisius Wagner, Kan. k.u.k.KAR †22Jhr 3Mo 1Ta
* 27.07.1892 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 127
† 28.10.1914 Qu: Verlustliste Nr.691/1918 †Urs: Gefallen im 1. Weltkrieg
6. Pichlbauer Anna
* 14.04.1894 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 138
1.oo 08.03.1941 Meidling, Prantner Franz
2.oo 03.06.1952 Margareten, Riffel Georg
7. Pichlbauer Maria
* 27.07.1895 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 146
oo 08.02.1931 Neukloster, Volavka Cyrill Franz
8. Pichlbauer Theresia †1Jhr 5Mon 3Wo 5Tg
* 09.03.1897 Spaberegg Nr.27  Qu: Schäffern fol 164
† 04.09.1898 Spaberegg Nr.29 Qu: Schäffern fol 297 †Urs: Durchfall
9. Pichlbauer Johanna
* 04.04.1899 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 187
oo 11.02.1923 Wr.Neustadt, Nothnagel Josef Alois
10. Pichlbauer Raimund
* 13.08.1900 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 200
oo 13.05.1936 Riegersburg, Pamperer Margarete
11. Pichlbauer Gisela
* 04.05.1902 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 218
oo 09.11.1925 Wr.Neustadt, Pölzelbauer Peter
12. Pichlbauer Hermine
* 10.06.1904 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 239
oo 31.12.1933 Perg, Nußbichler Franz
13. Pichlbauer Anton †8Mon 2Wo 3Tg
* 22.07.1909 Spaberegg Nr.29  Qu: Schäffern fol 36
† 08.04.1910 Spaberegg Nr.29 Qu: Schäffern fol 365 †Urs: Bronchitis, Fraisen
14. Pichlbauer Magdalena
* 04.12.1910 Spaberegg Nr.38  Qu: Schäffern fol 47
oo 01.10.1934 Stiftspfarre Neukloster, Flasch Josef

Taufpate(n) zu Kind
1. Josef Pöll, Comis in Scheuchenstein bei Guttenstein in Nied.Öst.
2. Johann Wiesberger, Bauer vulgo Langhansl
3. Katharina Jahrmann, Bauerstochter in Spaberegg
4. Glatzl Katharina, Bäuerin in Karnegg
5. Theresia Pöll, Mauermeistersgattin in Karnegg
6. Anton Pfeffer, Bauer in Spaberegg
7. Maria Jahrmann, Bäuerin in Spaberegg
9. Theresia Pöll, Mauermeistersgattin in Karnegg